Suchen Sie nach einer günstigen Kreditkarte?

- kostenlose Bezahlung
- kostenlose Bargeldabhebung
- keine Jahresgebühren

- gesichertes Startguthaben
- Prämie variiert zwischen Anbietern
- evtl. mit kostenlosem Girokonto

- aktuelle Konditionen
- optimaler Kostenvergleich
- verschiedene Kartengesellschaften
Die besten Kreditkarten im Vergleich
Hier finden Sie eine aktuelle Rangliste jener Kreditkarten, die im Test am besten abgeschnitten haben. Wie Sie aus der Tabelle entnehmen können, bezog man sich dabei auf die Zinsen, die Kosten und eine Prämie, falls diese vorhanden war.Platz | Kreditkarte | Zinsen | Gratis Hauptkarte | Gratis Partnerkarte | Prämie | Bewertungen |
1 | Barclaycard Visa | 18,38 % | ![]() | ![]() | 230 € | Testbericht lesen |
2 | Santander 1Plus Visa Card | 13,98 % | ![]() | ![]() | keine | Testbericht lesen |
3 | ICS Visa World Card | 15,90 % | ![]() | ![]() | 200 € | Testbericht lesen |
4 | ING Diba Visa Card | 6,99 % | ![]() | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
5 | 1822direkt Visa Classic | 7,43 % | ![]() | ![]() | 450 € | Testbericht lesen |
6 | Hanseatic Bank GenialCard | 13,60 % | ![]() | ![]() | keine | Testbericht lesen |
7 | Advanzia Mastercard Gold | 19,44 % | ![]() | ![]() | 80 € | Testbericht lesen |
8 | DKB Visa Card | 7,34 % | ![]() | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
9 | Targobank Visa Classic | 13,62 % | ![]() | ![]() | keine | Testbericht lesen |
Die kostenlosen Karten im Überblick
Bei der nachstehenden Tabelle können Sie die kostenlosen Kreditkarten entnehmen. Dazu finden Sie auch entsprechend wichtige Informationen zum jeweiligen Anbieter. Falls dieser Überblick nicht ausreichend sein sollte, können Sie weiters zu unserem Testbericht wechseln, wo sie mehr Infos finden.
- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 18,38 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung weltweit
- kostenlose Abhebung weltweit
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 13,98 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung Eurozone
- kostenlose Abhebung Eurozone
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 15,90 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 0,00
- kostenlose Bezahlung Eurzone
- kostenlose Abhebung Eurozone
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 6,99 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 0,00
- kostenlose Bezahlung Eurozone
- kostenlose Abhebung Eurozone

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0-29,90
- Sollzinsen: 7,17 %
- Partnerkarte: € 29,90
- max. Haftung: € 50,00
- inklusive kostenlosem Girokonto
- kostenlose Bezahlung Eurozone

- Kartensystem: VISA
- Jahregebühr: € 0,00
- Sollzinsen: € 13,60
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung weltweit
- kostenlose Abhebung weltweit
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: Mastercard
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 19,44 %
- Partnerkarte: keine
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung weltweit
- keine Legitimierung
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 6,58 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- inklusive kostenlosem Girokonto
- kostenlose Bezahlung weltweit
- kostenlose Abhebung weltweit

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 13,45 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 0,00
- dauerhaft ohne Jahresgebühr
- kostenlose Bezahlung
Der Prämienvergleich
Wie oben erwähnt, sind die meisten Anbieter bemüht, Ihnen beim Kreditkartenabschluss etwas entgegen zu kommen. So führt einige von Ihnen eine Startprämie ein. Diese sind aber von Kreditkarte zu Kreditkarte unterschiedlich und reichen von sehr hoch bis niedrig.Platz | Kreditkarte | Prämie | Info | Testbericht | zum Anbieter |
1 | 1822direkt Visa Classic | 50€ Gutschrift erhalten Sie, wenn Sie den Eröffnungsantrag für das 1822direkt Klassik Girokonto bis Ende des Monats generieren und innerhalb der darauffolgenden vier Monate mind. 3 Gehaltseingänge von monatlich mind. 1.000€ auf Ihrem zur Karte gehörenden Konto eingehen. Bis zu 400 € erhalten Sie außerdem für erfolgreiche Weiterempfehlungen. | Testbericht lesen | ||
2 | Barclaycard Visa | Für jede erfolgreiche Barclaycard-Empfehlung erhalten Sie eine Prämie von bis zu 55€. Je öfter Sie die Kreditkarte weiterempfehlen, desto höher wird Ihre jeweilige Bonus-Prämie. Beispiel: 1. Empfehlung 30€, 2. Empfehlung 45€, 3. Empfehlung 50€, 4. Empfehlung 55 €. Das macht eine Gesamtprämie von 180€, zu der noch 50€ Startbonus hinzukommen. Voraussetzung für den Startbonus ist, dass Sie die Karte innerhalb von 6 Wochen nach Erhalt eingesetzt und einen Mindestumsatz von 100€ erreicht haben. Außerdem müssen Sie sich im Barclaycard Online-Banking oder in der App registriert haben. | Testbericht lesen | ||
3 | ICS Visa World Card | Für jede erfolgreiche Empfehlung der Karte erhalten Sie 50€. Bei vier Weiterempfehlungen pro Jahr macht das also 200€. | Testbericht lesen | ||
4 | ING-DiBa Visa Card | Pro erfolgreicher Weiterempfehlung des ING-Girokontos erhalten Sie eine 20€-Gutschrift. Innerhalb eines Jahres können Sie die Prämie für bis zu fünf Weiterempfehlungen erhalten. | Testbericht lesen | ||
5 | DKB Visa Card | Bei erfolgreichen Weiterempfehlungen des DKB-Cash können Sie sich verschiedene Vorteile sichern. Etwa 25€ Amazon.de Gutschein. Bei vier Weiterempfehlungen pro Jahr macht das 100€. | Testbericht lesen | ||
6 | Advanzia Mastercard Gold | Empfehlen Sie die Gebührenfrei Mastercard Gold ganz einfach Ihren Freunden und sichern Sie sich 20€ für jeden Neukunden. Bei vier Weiterempfehlungen pro Jahr macht das also 80 €. | Testbericht lesen |
Finanzielle Grundlagen schaffen
Gerade für den Verbraucher zählt zunächst die Frage der Kosten. Denn eine optimale Bankkarte ist das Ziel aller Träume, doch längst nicht jeder Anbieter reduziert die anfallenden Gebühren. Aus dem Grund ist es von zentraler Bedeutung, sich die Strukturen der Kosten genauer vor Augen zu führen. Zum einen gibt es an der Stelle Unternehmen, welche bei der Karte auf eine jährliche Gebühr setzen, die sie von ihren Kunden verlangen. Diese werden dann dazu angehalten, zum Beispiel einen Betrag von 40 Euro an die Bank zu entrichten.
Da dies nur einmal im Jahr geschieht, fällt den meisten gar nicht auf, wie viel Geld sie doch schon für die Leistung bezahlt haben. Eine jährliche Gebühr lässt sich in den meisten Fällen doch einen hohen Umsatz mit der günstigen Kreditkarte sogar reduzieren. Daher ist das Modell vor allen Dingen für die Kunden geeignet, die ihre Karte generell sehr oft für eine Zahlung einsetzen. Sollte dies nicht der Fall sein, so gibt es andere Anbieter, die auf laufende Kosten verzichten. In der Regel ist hier aber auch der Umfang an Leistungen etwas geringer, den man dann als Verbraucher genießen und in Anspruch nehmen kann.
Die günstigen Kreditkarten Varianten
An und für sich ist es für den Verbraucher gerade aufgrund der vielen Angebote kaum mehr möglich, sich jedes einzeln vor Augen zu führen. Genau dies ist in der Praxis auch der Grund, weshalb es sich lohnt, den Blick hier etwas zu weiten. Vor allen Dingen wäre es wünschenswert, wenn hier ein Überblick gewährt wird, der ansonsten in der Branche mehr und mehr verloren geht. Vergleiche aus dem World Wide Web werden auf diese Art zu einer mehr als attraktiven Möglichkeit, um sich als Laie über die Möglichkeiten in Kenntnis zu setzen. Dort werden die einzelnen Anbieter in der Regel mit einigen zentralen Stichpunkten vorgestellt. In der Folge hat der Kunde die Möglichkeit, innerhalb von kurzer Zeit einen sehr guten Eindruck von den aktuellen Möglichkeiten und Chancen auf dem Markt zu gewinnen.
Sagt ihm eines der Angebote zu, so gibt es mit nur einem Klick die Möglichkeit, weitere Infos dazu erhalten. Weiterhin gibt es oft Kritik an solchen Seiten, da manche von ihnen eben kein rein objektives Bild bieten. Aus dem Grund ist es wichtig, von Anfang an gezielt zu schauen, ob ein Unternehmen hier seine Finger im Spiel hat. Sollte dies nicht der Fall sein, so handelt es sich um eine Darstellung, auf die man auch als Verbraucher auf jeden Fall vertrauen kann, wenn man sich zunächst mit dem Thema befasst.
Die verfügbaren Anbieter im Vergleich
Inhaltsverzeichnis
So manches Unternehmen versucht an dieser Stelle schließlich, doch noch hohe Gebühren von den eigenen Kunden zu verlangen. Dies liegt vor allem an unterschiedlichen prozentualen Gebühren, die auf die normalen Beträge aufgeschlagen werden. Wer also ohnehin vorhat, mit der Kreditkarte in der Folge öfter im Ausland unterwegs zu sein, sollte sich definitiv auch mit genau diesem Thema befassen. Denn selbst eine im Inland günstige Kreditkarte verliert ansonsten ihre Wirkung, wenn man sie auf Reisen einsetzen möchte. Der Vergleich bietet hier wiederum den Vorteil, dass auch dieser Aspekt regelmäßig und genau unter die Lupe genommen wird.
Sicherheit und Kosten
Am Ende geht es aber mehr denn je um die Frage, wie sich die Kreditkarte komfortabel zum Erreichen der eigenen Ziele einsetzen lässt. Alles beginnt bereits damit, dass es so viele unterschiedliche Angebote gibt, die sich auch hinsichtlich der gebotenen Sicherheit leider allzu klar unterscheiden. Das Ziel sollte es sein, jedem Kunden ein Portal zur Verfügung zu stellen, auf dem die Verwaltung der Karte möglich ist. Auf der anderen Seite müssen diese Seiten gut verschlüsselt sein, denn dritten Personen soll nicht die Chance gewährt werden, Schaden mit den Daten der Kunden anzurichten. Wer auch auf dieses Thema blickt, erkennt darin durchaus den einen oder anderen Vorteil, der sich in der Praxis nicht übersehen lässt.
Weiterhin haben die Kunden bei einem guten Anbieter zu jeder Zeit die Chance, sich ein persönliches Limit bei der Verwaltung zu setzen. Dies bedeutet, dass in der Folge ein monatlich fester Betrag zur Verfügung steht, der über die Karte ausgegeben werden kann. Sollte sie dann doch einmal in die Hände der falschen Leute geraten, so können auch diese nur genau diesen festgesetzten Betrag ausgeben. Auf der anderen Seite bietet sich hier der Vorteil, dass auch seriöse Anbieter eine Sperrung der Karte ermöglichen, wenn es zu Missbrauch kommen sollte. Die ursprüngliche Karte wird dann innerhalb weniger Stunden gesperrt und kann erst nach einer erfolgreichen Autorisierung wieder freigeschaltet werden. Geht sie dabei verloren, so bekommt der rechtmäßige Besitzer wiederum eine neue Karte zugeschickt, während die alte ihre Gültigkeit ein für alle Mal verliert.
Fazit
Am Ende kann man in Anbetracht vieler solcher Punkte natürlich von klaren Vorteilen sprechen, die sich auf lange Zeit immer deutlicher zeigen. Die günstige Kreditkarte ist hinsichtlich des Komforts bei der Zahlung nach wie vor kaum zu überbieten, weshalb man sich als Verbraucher mit gutem Gewissen dafür entscheiden kann. Der Vergleich zeigt auf, welche Angebote besonders lohnenswert sind.