Kreditkarten für Studenten 2023 – worauf kommt es an?

- kostenlose Bezahlung
- kostenlose Bargeldabhebung
- keine Jahresgebühren

- gesichertes Startguthaben
- Prämie variiert zwischen Anbietern
- evtl. mit kostenlosem Girokonto

- aktuelle Konditionen
- optimaler Kostenvergleich
- verschiedene Kartengesellschaften
Die besten Kreditkarten im Vergleich
Hier finden Sie eine aktuelle Rangliste jener Kreditkarten, die im Test am besten abgeschnitten haben. Wie Sie aus der Tabelle entnehmen können, bezog man sich dabei auf die Zinsen, die Kosten und eine Prämie, falls diese vorhanden war.Platz | Kreditkarte | Zinsen | Gratis Hauptkarte | Gratis Partnerkarte | Prämie | Bewertungen |
1 | Barclaycard Visa | 18,38 % | ![]() | ![]() | 230 € | Testbericht lesen |
2 | Santander 1Plus Visa Card | 13,98 % | ![]() | ![]() | keine | Testbericht lesen |
3 | ICS Visa World Card | 15,90 % | ![]() | ![]() | 200 € | Testbericht lesen |
4 | ING Diba Visa Card | 6,99 % | ![]() | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
5 | 1822direkt Visa Classic | 7,43 % | ![]() | ![]() | 450 € | Testbericht lesen |
6 | Hanseatic Bank GenialCard | 13,60 % | ![]() | ![]() | keine | Testbericht lesen |
7 | Advanzia Mastercard Gold | 19,44 % | ![]() | ![]() | 80 € | Testbericht lesen |
8 | DKB Visa Card | 7,34 % | ![]() | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
9 | Targobank Visa Classic | 13,62 % | ![]() | ![]() | keine | Testbericht lesen |
Die kostenlosen Karten im Überblick
Bei der nachstehenden Tabelle können Sie die kostenlosen Kreditkarten entnehmen. Dazu finden Sie auch entsprechend wichtige Informationen zum jeweiligen Anbieter. Falls dieser Überblick nicht ausreichend sein sollte, können Sie weiters zu unserem Testbericht wechseln, wo sie mehr Infos finden.
- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 18,38 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung weltweit
- kostenlose Abhebung weltweit
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 13,98 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung Eurozone
- kostenlose Abhebung Eurozone
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 15,90 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 0,00
- kostenlose Bezahlung Eurzone
- kostenlose Abhebung Eurozone
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 6,99 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 0,00
- kostenlose Bezahlung Eurozone
- kostenlose Abhebung Eurozone

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0-29,90
- Sollzinsen: 7,17 %
- Partnerkarte: € 29,90
- max. Haftung: € 50,00
- inklusive kostenlosem Girokonto
- kostenlose Bezahlung Eurozone

- Kartensystem: VISA
- Jahregebühr: € 0,00
- Sollzinsen: € 13,60
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung weltweit
- kostenlose Abhebung weltweit
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: Mastercard
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 19,44 %
- Partnerkarte: keine
- max. Haftung: € 50,00
- kostenlose Bezahlung weltweit
- keine Legitimierung
- kein Girokontoabschluss notwendig

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 6,58 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 50,00
- inklusive kostenlosem Girokonto
- kostenlose Bezahlung weltweit
- kostenlose Abhebung weltweit

- Kartensystem: VISA
- Jahresgebühr: € 0,00
- Sollzinsen: 13,45 %
- Partnerkarte: € 0,00
- max. Haftung: € 0,00
- dauerhaft ohne Jahresgebühr
- kostenlose Bezahlung
Der Prämienvergleich
Wie oben erwähnt, sind die meisten Anbieter bemüht, Ihnen beim Kreditkartenabschluss etwas entgegen zu kommen. So führt einige von Ihnen eine Startprämie ein. Diese sind aber von Kreditkarte zu Kreditkarte unterschiedlich und reichen von sehr hoch bis niedrig.Platz | Kreditkarte | Prämie | Info | Testbericht | zum Anbieter |
1 | 1822direkt Visa Classic | 50€ Gutschrift erhalten Sie, wenn Sie den Eröffnungsantrag für das 1822direkt Klassik Girokonto bis Ende des Monats generieren und innerhalb der darauffolgenden vier Monate mind. 3 Gehaltseingänge von monatlich mind. 1.000€ auf Ihrem zur Karte gehörenden Konto eingehen. Bis zu 400 € erhalten Sie außerdem für erfolgreiche Weiterempfehlungen. | Testbericht lesen | ||
2 | Barclaycard Visa | Für jede erfolgreiche Barclaycard-Empfehlung erhalten Sie eine Prämie von bis zu 55€. Je öfter Sie die Kreditkarte weiterempfehlen, desto höher wird Ihre jeweilige Bonus-Prämie. Beispiel: 1. Empfehlung 30€, 2. Empfehlung 45€, 3. Empfehlung 50€, 4. Empfehlung 55 €. Das macht eine Gesamtprämie von 180€, zu der noch 50€ Startbonus hinzukommen. Voraussetzung für den Startbonus ist, dass Sie die Karte innerhalb von 6 Wochen nach Erhalt eingesetzt und einen Mindestumsatz von 100€ erreicht haben. Außerdem müssen Sie sich im Barclaycard Online-Banking oder in der App registriert haben. | Testbericht lesen | ||
3 | ICS Visa World Card | Für jede erfolgreiche Empfehlung der Karte erhalten Sie 50€. Bei vier Weiterempfehlungen pro Jahr macht das also 200€. | Testbericht lesen | ||
4 | ING-DiBa Visa Card | Pro erfolgreicher Weiterempfehlung des ING-Girokontos erhalten Sie eine 20€-Gutschrift. Innerhalb eines Jahres können Sie die Prämie für bis zu fünf Weiterempfehlungen erhalten. | Testbericht lesen | ||
5 | DKB Visa Card | Bei erfolgreichen Weiterempfehlungen des DKB-Cash können Sie sich verschiedene Vorteile sichern. Etwa 25€ Amazon.de Gutschein. Bei vier Weiterempfehlungen pro Jahr macht das 100€. | Testbericht lesen | ||
6 | Advanzia Mastercard Gold | Empfehlen Sie die Gebührenfrei Mastercard Gold ganz einfach Ihren Freunden und sichern Sie sich 20€ für jeden Neukunden. Bei vier Weiterempfehlungen pro Jahr macht das also 80 €. | Testbericht lesen |
Gibt es eine spezielle Studenten Kreditkarte?
Ja, denn einige Anbieter haben speziell für Studenten entworfene Angebote, mit leicht abgeänderten Bedingungen. So können zum Beispiel auch Personen ohne festes Einkommen, also in erster Linie Studenten,einen Dispo- Kredit bekommen. Ob dass nun sinnvoll ist, hängt natürlich immer von der jeweiligen Situation ab.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Grundlegend können wir hier zwischen sogenannten “Prepaid Kreditkarten” und den herkömmlichen Kreditkarten mit Kreditrahmen unterscheiden.
Prepaid Kreditkarten: Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder muss die Karte vor der Nutzung, ähnlich wie bei einer Prepaid Sim- Karte, erst einmal Geld aufgeladen werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit,sie inklusive Girokonto zu beantragen. Das Kartensystem könnte dann über die Deckung des Giro Kontos verfügen. So kann man als Nutzer wirklich nur das Geld ausgeben, dass man auch wirklich besitzt.
Kreditkarte mit Kreditrahmen: Hierbei handelt es sich um eine herkömmliche Karte, mit der man über einen vorher festgelegten Kreditrahmen Verfügen kann. Dieser ist natürlich in erster Linie von der jeweiligen Bonität abhängig. Bei Studenten beläuft sich dieser Kreditrahmen in der Regel nur über wenige hundert Euro. Auch hier gibt es Angebote, wo man das Kartensystem zusätzlich bei Abschluss eines Girokontos erhält.
Welche der beiden Möglichkeiten für den Einzelnen besser geeignet ist, kommt natürlich immer darauf an, wofür die Kreditkarte genutzt werden soll. Wenn man schon von Beginn an ausschließen möchte, einen Kredit aufzunehmen, sollte man wohl besser zu der Prepaid Karte greifen. Auch für Reisen oder einmalige Online Transaktionen bietet sich eine Prepaid Karte an. Eine Kreditkarte mit richtigem Kreditrahmen, sollte nur als Sicherheit dienen und in Notfällen genutzt werden. Hiermit regelmäßige Einkäufe zu tätigen, kann aufgrund der Zinsen zu einer ziemlich kostspieligen Angelegenheit werden.
Welche Gebühren können anfallen?
Inhaltsverzeichnis
Die möglichen Gebühren:
Die Bargeldgebühr: Diese Gebühr kann beim abheben von Bargeld anfallen. Es gibt jedoch einige Anbieter die ein kostenloses Geld abheben ermöglichen. Hier ist natürlich darauf zu achten, dass man auch im Ausland kostenfrei oder gegen geringe Gebühren an sein Geld kommt.
Die Sollzinsen: Sollzinsen können anfallen, wenn das Konto zum Datum der Abrechnung nicht ausreichend gedeckt ist. Hier ist Vorsicht geboten, da die Sollzinsen bei Kreditkarten deutlich höher angesetzt sein können,als bei herkömmlichen Giro Konten.
Die Fremdwährungsgebühr: Diese Gebühr kann beim Abheben einer fremden Währung entstehen und wird meist durch einen festgelegten Prozentsatz, anhand der abgehobenen Summe errechnet.
Gebühren für eine Ersatzkarte: Sollte die Kreditkarte gestohlen werden oder verloren gehen, berechnen die meisten Anbieter eine kleine Gebühr, für die Ausstellung einer Ersatzkarte. Bei einigen Anbietern fällt diese Gebühr jedoch deutlich höher aus, darauf ist also ebenfalls zu achten.
Worauf ist bei einer Karte für den Studenten besonders zu achten?
Aufgrund der großen Masse an Anbietern ist es in erster Linie wichtig, sich einen guten Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen. Denn die vielen Kartensysteme können weitläufig Unterschiede machen, welche sich meist auf die verschiedenen Gebühren beziehen. Hierbei ist natürlich zu bedenken, dass Anbieter natürlich vor allem mit Gebühren und anfallenden Zinsen ihr Geld verdienen. Deshalb sollte die Wahl des passenden Anbieter in jedem Fall gut überlegt sein, um am Ende nicht völlig übertriebene Gebühren zahlen zu müssen. Dazu empfiehlt es sich natürlich, die verschiedenen Angebote gründlich miteinander zu vergleichen. Sie suchen nach dem besten Angebote wenn es um günstige Kreditkarten geht? DAnn sind sie hier richtig, wir vergleichen für Sie!
Hat jeder Auszubildende Anspruch?
Nein, auch als Student ist selbstverständlich die jeweilige Bonität der ausschlaggebende Faktor dafür,ob die Karte gewährt wird oder nicht. Daher kann man natürlich auch bei der Beantragung einer Kreditkarte für Studenten vom jeweiligen Anbieter abgelehnt werden,wenn man selbst eine negative Bonität aufweist.
Mit positiver Bonität wäre es für Auszubildende mittlerweile sogar möglich, eine ganz normale Karte zu beantragen. Bei vielen Anbietern gibt es jedoch besondere Studenten Extras und zusätzliche Leistungen, weshalb dass nicht unbedingt ratsam wäre.
Vor- und Nachteile
Der grundlegendste Vorteil ist natürlich, dass man überall sehr flexibel bezahlen und Geld abheben kann. Das ist natürlich besonders interessant,wenn man viel unterwegs ist und nicht auf eine bestimmte Bank angewiesen sein möchte. Auch auf Reisen ist das Kartensystem immer die beste Zahlungsmöglichkeit.
Auch für Studenten kann eine Kreditkarte sehr interessant sein. Zum einen hat man als Student immer einen kleinen “Notgroschen“, falls die Brieftasche mal leer sein sollte, was bei Auszubildenden bekanntlich häufiger passieren kann. Außerdem hat man als Student noch den Vorteil, dass man von besonderen Zusatzleistungen profitieren kann. Das können zum Beispiel bestimmte
- Bonussysteme
- Rabatte
- entfallende Jahresgebühren sein.
Ein weiterer Vorteil ist,dass auch Online Transaktionen deutlich schneller und einfacher sind, wenn man dazu eine Kreditkarte nutzen kann. Besonders in der heutigen Zeit, wo sehr viel über das Internet bestellt wird, kann dass sehr nützlich sein.
Was bei Kreditkarten meisten nachteilig auffällt, ist der schlechte Überblick über den Markt. Es gibt einfach zu viele Anbieter und sehr weitläufige Unterschiede. Außerdem kann man sich mit leicht verschulden, wenn man den Sollzins der Karten auf die leichte Schulter nimmt. Daher birgt eine Kreditkarte mit Kreditrahmen natürlich immer ein gewisses Risiko.
Vorteile
- Sehr flexibel beim bezahlen und Geldabheben
- Beste Zahlungsmethode im Ausland
- Notfallreserve für Studenten(Dispo Kredit)
- Spezielle Zusatzleistungen für Auszubildende
Nachteile
- Schlechter Überblick über die Angebote
- Kreditrahmen birgt immer ein Risiko
Fazit
Eine Studenten Kreditkarte kann sehr viele Vorteile bringen und ist bei entsprechender Bonität auch verhältnismäßig einfach zu bekommen. Man sollte jedoch unbedingt gut Vergleichen und sich einen Überblick über den Markt verschaffen. Denn die Unterschiede bei diesen Angeboten können gewaltig sein. Zudem sollte gut überlegt werden, ob man sich für eine Karte mit Kreditrahmen oder eine Prepaid Karte entscheidet. Wenn man sich selbst so einschätzt, dass man eher schlechter mit Geld umgehen kann, wäre es ratsam, zu einer Prepaid Karte zu greifen.